Folgende Meldung auf DRS3 heute morgen hat mich nachdenklich gestimmt:
Ab heute, den 25. Septempber 2009, leben wir für dieses Jahr auf Pump. Die natürlichen Resourcen die uns für dieses Jahr zustünden sind aufgebraucht. Diese Daten werden jedes Jahr vom Global Footprint Network errechnet. Würden in dieser Berechnung nur die Industrienationen (wir) berücksichtigt, wäre wohl schon irgendwann im April Schluss.
Es gibt verschiedene Seiten (zB hier) wo man seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck brechnen kann. Ich komme auf beschämende 3.1, dh wenn alle so leben würden wie ich, bräuchten wir 3.1 Erden (!).
Weiterführende Links: oekonews.at, Die Presse, Greenpeace
Freitag, 25. September 2009
Earth Overshoot Day
Montag, 8. Juni 2009
Home, der Film
Der Film HOME von Yann Arthus-Bertrand erzählt in beindruckenden Bildern von der Schönheit der Erde und von deren Zerstörung durch uns Menschen. Der Film kann um sonst auf Youtube angesehen bzw. heruntergeladen werden.
"Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern.
Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht.
Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein ; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist.
Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie.
Yann Arthus-Bertrand."
Bitte weitersagen!
HOME auf YouTube: www.youtube.com
HOME im Internet: www.home-2009.com
Sonntag, 7. Juni 2009
Hagelnetze, soweit das Auge reicht
Ich bezweifle nicht den Nutzen der Hagelschutznetze und ich weiss auch gut bescheid über die wirtschaftliche Situation unserer meist kleinen landwirtschaftlichen Betriebe, die einen Ernteausfall nur schwer verkraften würden, ABER ... schön ist was anderes.
Wenn wir nur nicht so enden wie die Tomaten Plantagen im spanischen Almería, das Gebiet wird heute Costa del plastico genannt.
Sonntag, 24. Mai 2009
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist laut Wikipedia: ... die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise nachwachsen kann.
Oder einfacher: nachhaltig leben heisst so zu leben, daß auch unsere Nachkommen noch mit denselben Standards leben können. Es werden dabei drei Faktoren berücksichtigt: Ökologie, Ökonomie und Soziales, oder anders: Umwelt, Wirtschaft und Mensch. Das heisst zB daß ein Bio-Betrieb (Umwelt) der finanziell nichts abwirft (Wirtschaft), nicht als nachhaltig bezeichnet werden kann. Ebenso nicht, falls dieser zwar hoch-rentabel ist, aber dabei die Rechte der Arbeiter zu kurz kommen (Soziales).
Mich fasziniert diese Idee da ich seit jeher offen für Umweltthemen war, doch bei den meisten sogenannten "grünen" Bewegungen kommt der wirtschaftliche Aspekt einfach zu kurz.
Ich weiss, daß wir noch weit von einem nachhaltigen Leben entfernt sind. Es ist nicht möglich, daß zukünftige Generationen so verschwenderisch leben können wie wir das heute tun. Ganz anders die Generation vor uns, welche in schlechteren Zeiten aufgewachsen ist. Ich denke da zB an meine Entern, welche im Gegensatz zu mir mit sehr viel weiniger (von allem) auskommen.
Dazu eine Podcast Empfehlung: "Das Abenteuer Nachhaltigkeit" von Michael Schaller enthält eine gute Erklärung dieses Prinzips und viele Tipps für ein nachhaltigeres Leben. Im Netz gibt es (wie immer) jede Menge weiterer Infos zum Thema.
Ich hab mir jedenfalls fest vogenommen, in Zukunft diesen Aspekt bei meinen Entscheidungen zu berücksichtigen.
Donnerstag, 26. März 2009
Auto von Ikea ?
Am 1. April will Ikea "LEKO" vorstellen, das angeblich umweltfreundlichste Auto. Genauere Angaben macht Ikea zur Zeit nicht. Ich bin da ja skeptisch: Ikea und umweltfreundlich, ob das zusammenpasst?
Naja, vielleicht ist es ja nur eine Aprilscherz oder ein Marketing Gag. In ein paar Tages werden wir es wissen.
http://www.roulez-leko.com/
Dienstag, 24. März 2009
"Licht aus" am Samstag
Bei dieser vom WWF initierten Aktion geht es darum am 28. März um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter auszuschalten um damit ein Zeichen für den Klimaschutz und den Erhalt unseres Planeten zu setzen. Ich bin dabei.
Nähere Infos auf den Seiten des WWF und auf Earth Hour.
Montag, 22. September 2008
Der Frosch ist los!

Ich hab mich 1/2 totgelacht beim Ansehen der Videos.
Ich hoffe diese Aktion regt einige zum Nachdenken an. Auf jedem Fall wird schon fleissig darüber diskutiert, und das ist gut. Natürlich wurde der Frosch in meinen Blogspot aufgenommen.
www.quakquak.net
Freitag, 12. September 2008
E-Scooter

weiterführende Links:
Artikel auf Autoambiente
FAQ Scooter Elettrico
Lukas-Two
eFAAM Scooter
E-max Deutschland Italien
IO-e-Scooter Österreich Italien Schweiz