Posts mit dem Label Hardware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hardware werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Dezember 2010

..bei der Arbeit

4coreHeute haben die acht Kerne von meinen Dell Latitude zum ersten mal ein bisschen arbeiten müssen, beim Konvertieren eins HD Videos.
Naja, eigentlich sind es 4 Kerne (i7 quadcore), durch Hyper-Threading werden es acht virtuelle Kerne.
Normalerweise arbeitet nur einer, maximal zwei. Also reicht eine Dual Core CPU locker für jegliche Office-, Development-, Surf-, usw-Aktivitäten aus. Nur für Videobearbeitung, und eventuell für Foto- und Audio- Bearbeitungen braucht es solch ein Rechenmonster.
aber… man gönnt sich ja sonst nichts.

Samstag, 25. September 2010

In meine Geräte kommen nur noch Eneloops

DSC_3118 Welcher Fotograf kennt das nicht: wenn man den Aufsteckblitz ein paar Wochen nicht benutzt, sind die Akkus bestimmt leer, und auch die Ersatzakkus. Das ist (war) das grosse Problem der Ni-MH Rundzellen (AA bzw AAA). Ich setze solche Akkus schon seit langem ein, angefangen bei den Ni-Cd Zellen mit 300mA bis zu den Ni-MH mit 3000mA. Die Leistung der Akkus hat sich in diesen Jahren verzehnfacht, geblieben ist aber die hohe Selbstentladung: auch bei Nichtbenutztung sind diese nach maximal ein paar Monaten leer.
Nicht so die Sanyo Enellops (es gibt inzwischen auch andere Hersteller), diese haben nach einem Jahr noch 80% ihrer Leistung, fast so wie herkömmliche Einweg Batterien. Seitdem ich diese sogenannten LSD-NiMH Akkus (low self-discharge) in meinen Blitzgeräten, Taschenlampen, GPS-Geräten, Walkie-Talkies usw einsetze, hatte ich nie mehr leere Akkus.

Nähere Details auf diesem Wikipedia Artikel.

Freitag, 20. August 2010

Dell rocks

Dell_E6510Jeweils nach 3 Jahren gibt es einen neuen Laptop. Dies deshalb, weil die Garantie “On-Site NBD” (next business day) von Dell normalerweise 3 Jahre gilt. Das heißt, das in diesem Zeitraum das Gerät innerhalb eines Arbeitstages repariert wird, und zwar vor Ort. Ich musste schon mehrmals davon Gebrauch machen und war immer sehr zufrieden damit: nach einer telefonischen Absprache kommt ein Techniker ins Haus und tauscht das defekte Teil aus.

Ein weiterer Vorteil von Dell ist die gute Konfigurierbarkeit der Geräte. Alles kann im Internetshop gewählt werden: angefangen vom Prozessor, Speicher, Festplatte, Display bis zum Betriebssystem. Auch die Tastatur (ich bevorzuge die English-International) und die Sprache des Betriebsystems (Win7/64bit englisch).

Ich habe mich nun schon zum vierten mal für einen Laptop der Latitude Serie (E6510) entschieden. Natürlich könnte man sich um das Geld zwei bis drei billigere, aber ähnlich ausgestattete Laptops (zB von Asus oder Acer) kaufen, aber auf die NBD Garantie möchte ich nicht mehr verzichten.

Freitag, 11. Juni 2010

Generationswechsel

Wir sehen nur sehr wenig fern und waren mit dem alten Röhrengerät bisher auch immer zufrieden. Aber so ein kleiner Fernsehen sieht heutzutage schon ziemlich retro aus und als mit der Umstellung auf Digital-TV das lästige hantieren mit zwei Fernbedienungen hinzukam, haben wir uns doch entschlossen, uns einen neuen Flachen zuzulegen. Die Preise sind inzwischen stark gesunken, die Qualität ist deutlich besser als zu Beginn der LCD Zeiten und der Verbrauch wurde dank LEDs auch gesenkt.

Wir haben uns für einen Philips entschieden, dieser bietet alles was das Techniker-Herz begehrt: Full HD, LED, 4xHDMI, DVB-T, NetTV, DLNA, H264/MPEG4, usw. Die Bildqualität ist supper (besonders natürlich bei HD Material), auf das Ambilight würden wir nicht mehr verzichten und Dank DLNA kann ich auf die Musik, Filme und besonders Fotos, welche auf dem NAS gelagert sind, zugreifen. Das NetTV bietet zwar "richtiges" Internet auf dem Fernsehen, aber die Bedienung ohne Tastatur ist ziemlich umständlich.

ABER: sie Software ist echt Scheisse! die Bedienung ist oft unlogisch, die verschiedenen Menüs und Funktionen sind scheinbar willkürlich auf den Tasten der FB verteilt, manche Tasten bleiben im einigen Situationen funktionslos, aus einigen Menüs kommt man mit der <zurück>-Taste raus, andere haben einen <Zurück>-Punkt. Dies um nur einige der Ärgernisse zu nennen. Dazu kommen noch die häufigen Abstürze, dh das Gerät schaltet sich ohne Grund einfach ab und nach einigen Sekunden wieder alleine ein. In den zwei Wochen seit dem Kauf sind schon zwei neue Versionen der Firmware erschienen welche ich natürlich eingespielt habe, leider ohne merkliche Besserung der Situation. Wenn ich bedenke, dass unser alter Grundig TV 23 Jahren ohne Probleme (und ohne Firmwareupdates) tadellos funktioniert hat, dann haben wir zumindest auf diesem Gebiet schon einen grossen Schritt zurück gemacht.
Ich hatte schon öfter von solchen Software-Problemen gehört, aber auch gehofft, dass in der x-ten Generation von LCD-TVs diese eigentlich behoben sein sollten. Aber naja, ich bin eben iPhone-verwöhnt, und in Sachen Usability können scheinbar alle von Apple noch viel lernen.

DSC_1053

Montag, 29. März 2010

Aufräumarbeiten

Das c't Magazin ist das weitaus beste Computer-Magazin im deutschen Sprachraum.
Heute hab ich mal die alten c’ts aussortiert, die landen auf dem Müll Recyclinghof. Ich weiss auch nicht, wieso ich die so lange aufbewahrt habe, hab ich als ct-Plus Abonnent doch die gesamten Jahrgänge auch auf CDrom.

Auf dem Bild die Jahrgänge von 1990-2006.
DSC_9644

Sonntag, 14. Juni 2009

Windows Crash

winxp Am letzten Freitag ist es passiert: nachdem Windows XP sich einige Updates heruntergeladen hatte, wollte es einen Neutstart machen, nur... nach dem Herunterfahren kam kein Hochfahren. Lediglich ein schwarzer Screen, sonst nix. Nach verschiedenen ergebislosen Versuchen wurde der Dell Support angerufen, wozu hat man auch mehrere Hundert Euro für einen NBD-Support (Next Bussines Day) hingelegt? Der Techniker war sehr freundlich und nach einigen Tests mit der Diag-CD stand seine Diagnose: die Hardware sei OK, aber dem WinXP fehle irgendwas. Mit einigen Tricks konnten wir schliesslich XP im Save-Mode starten, das reichte um die letzten Daten zu sichern (ich mach fast täglich Backups). Und jetzt hiess es WinXP neu installieren, inklusive der verschiedenen Driver, Patches, und Updates von Dell. Dann das SP3 und die restlichen Microsoft Updates. Und dann der schwierigste Teil: die gesamte Software-Palette: verschiedene Visual Studios, Office und SQL-Server um nur die größten zu nennen. Dann eine ganze Serie von mehr oder weiniger hilfreichen Tools ohne denen WinXP soviel taugt wie ein Auto ohne Benzin. Ich will hier keines dieser Tools namentlich nennen, doch die Liste hatte am Ende 68 Einträge (!). Und ich hab mir vorgenommen, hier mal die Top-10 oder 20 dieser Liste vorzustellen.
Nach gut zwei Tagen Installationen scheint jetzt wieder alles zu laufen, und ich kann mich morgen wieder um meine eigentliche Arbeit kümmern. Auf jedem Fall hab ich mir von fertig installierten System ein Image gezogen, damit der nächste Crash schneller behoben ist.

Montag, 6. Oktober 2008

Sch...ss Hardware

Eigentlich arbeite ich in der Softwarebranche, aber hin und wieder muss ich auch an der Hardware Hand anlegen. So hab ich zB vor 2 Wochen bei menen beiden Dell Laptops die Harddisks ausgetauscht. Eine weil sie bereits 6 Jahre alt war und die Hersteller eine Lebensdauer von ca 3 Jahren angeben. Die andere war zwar noch nicht so alt, machte aber in letzter Zeit so komische Geräusche, und das ist ein sicheres Indiz für ihren baldigen Tod. HDs kosten ja nicht mehr die Welt und mit einem Imager, ich verwende Acronis True Image, geht das ganze relativ schnell und unkompliziert.
Die Überaschung aber kam heute morgen, als ich die Netzwerk Disk (NAS) nicht mehr ansprechen lies und ein nervös blinkendes LED auf Probleme mit der Harddisk hinwies. Eine Email an den Hersteller QNAP aus Taiwan wurde prompt beantwortet, mit der Diagnose: Harddisk kapputt. Die folgenden Email an WesternDigital, den Hersteller der HD, ist noch unbeantwortet, aber ich hab wenig Hoffnung auf eine mögliche Reparatur. Und mit einem Austausch ist mir wenig geholfen (es handelt sich um ca 80 Euro), aber die gut 300GB an Daten wollen erst wieder rekonstruiert werden. Dabei ist die Disk erst 1 Jahr alt, läuft aber im 24 x 7 Betrieb.
Das letzte Backup der NAS auf USB Disk ist schon 3-4 Wochen her. Fehlen werden mir warscheinlich einige Backups vom Laptop (aber da ist die HD ja noch ok) und, was schlimmer ist, die Fotos der letzen Wochen.

Die beiden Notebook Disks  PICT9431_small